Diese Tastenkürzel sollten Sie in jedem Fall kennen. Sie können in den meisten Anwendungsprogrammen verwendet werden.
Funktion
Tastenkombination
Kopieren
Strg + C
Ausschneiden
Strg + X
Einfügen
Strg + V
Löschen
Entf
Rückgängig
Strg + Z
Wiederholen
Strg + Y
Alles markieren
Strg + A
Abbrechen
Esc
Speichern
Strg + S
Shortcuts für den Explorer
Dies sind die wichtigsten Tastenkombinationen für Dateioperationen im Explorer und auf dem Desktop.
'
+''
+'
';
var mob1 = '
'
+''
+'
';
var inject1 = null;
var w = jQuery(document).width();
if(w < 768) {
inject1 = mob1;
} else {
inject1 = desk1;
}
jQuery(document).ready(function($) {
$('#aboveHeadline').html(inject1);
});
Funktion
Tastenkürzel Win
Objekt im Explorer umbenennen
F2
Dateien suchen
F3
Win + F
Verzeichnis aktualisieren
F5
Alle Dateien auswahlen
Strg + A
Datei kopieren
Strg + C Strg gedrückt halten, während die Datei in ein anderes Verzeichnis verschoben wird
Datei ausschneiden
Strg + X
Datei einfügen
Strg + V
Datei in den Papierkorb legen
Entf
Datei löschen, ohne sie in den Papierkorb zu legen
Shift + Entf
Verknüpfung erstellen
Strg + Shift
oder Shift gedrückt halten während die Datei in ein anderes Verzeichnis, z.B. auf den Desktop geschoben wird
Tastenkombinationen für die Navigation
Tastenkombinationen für das Navigieren zwischen Anwendungen und Fenstern oder fürs einfachere Beenden von Windows.
Funktion
Tastenkombination
Zu einer anderen Windows Anwendung wechseln
Alt + Tab Windows + Tab
(Neu in Windows 8) Windows + Strg + Tab
(Neu in Windows 8)
[/s]
Zu einem anderen Fenster der Anwendung springen
Strg + Tab
Zwischen mehreren Fenstern der gleichen Anwendung wechseln
(Unter Windows 8 nur noch Strg+Tab bzw. Alt+Tab)
Alt + F 6
Wiedergabe einer eingelegten DVD umgehen
Shift – Taste beim Einlegen gedrückt halten
Windows Hilfe anzeigen
F 1
Menübefehl ausführen (bei klassischen Windows Anwendungen mit Menü)
Alt + Befehl
unterstrichener Buchstabe im Menü
Fenster schließen
Alt + F 4
Untergeordnetes Dokumentfenster schließen
Strg + F 4
Alle Fenster minimieren
(und Desktop anzeigen)
Win + M Win + D
Minimieren aller Fenster rückgänging machen
Win + Shift + M
Ein Fenster minimieren
Win + Pfeil u.
Start Menü öffnen
(Öffnet unter Windows 8 den neuen Kachelbildschirm)
Win
Öffnet kleines Befehlsmenü, über das man z.B. schnell herunter fahren kann
Win + X
Ausführen
Win + R
Windows Explorer öffnen
Win + E
Computer suchen
Strg + Win + F
Systemsteuerung öffnen
Win + C
Zwischenablage öffnen
Win + V
Benutzer von Windows abmelden
Win + L
Windows 8.1 Einstellungen öffnen
Win + I
Windows 8.1
herunterfahren
Win + I,
um die Einstellungen zu öffnen, dann Schalter Ein/Aus oder Win + X
Bildschirmfoto (Screenshot) des Bildschirms
Druck
Bildschirmfoto (Screenshot) vom aktiven Fenster machen
Alt + Druck
Weitere Befehle einer Windows 8 App anzeigen
Win + Z
Darstellungen in Windows 8 vergrößern / verkleinern (z.B. Kacheln auf dem Start-Bildschirm)
Strg + +
zum Vergrößern, bzw. Strg + –
zum Verkleinern der Darstellung
Tipp 1: Hilfreiche Zusatztools für Screenshots
Mit der Druck – Taste können Sie ein Screenshot des ganzen Bildschirms anlegen. Mit Alt + Druck wird nur das aktive Fenster aufgenommen. Ein so erstellter Screenshot lässt sich leider nur kompliziert weiterverarbeiten. Um ihn beispielsweise zuzuschneiden oder zu speichern ist eine zusätzliche Bildbearbeitung erforderlich. Einfacher geht es mit den Tools SnagIt oder HyperSnap. Damit haben Sie die Möglichkeit
Die Tastenkombinationen für die Aufnahme selbst festzulegen.
Das aufzunehmende Fenster oder den aufzunehmenden Bereich vor der Aufnahme zu bestimmen. Klicken Sie einfach auf das entsprechende Fenster oder ziehen Sie den Bereich auf, den Sie aufnehmen wollen.
Den Screenshot wahlweise in die Zwischenablage oder direkt in einen Ordner zu kopieren.
Den Screenshot direkt zu bearbeiten, beispielsweise weiter zu bescheiden oder mit Pfeilen und Sprechblasen zu versehen.
Tipp: Tastenkombinationen für Textbausteine
Mit dem kostenlosen Programm Autohotkey können Sie häufig benotigte Texte als Textbaustein anlegen. Die Textbausteine können Sie anschließend in jeder Anwendung per Tastenkombination oder mit einem vordefinierten Wort eingeben. Die Textbausteine können dabei nicht nur ganze Textabsätze beinhalten, sondern auch beispielsweise einen Bearbeitungsstempel. Drücken Sie zum Beispiel Strg + Alt + A oder Aktennotiz#, um eine Aktennotiz fertig mit Zeitstempel und Ihrem Kürzel zu erzeugen.
Stand: 04.08.2014 (Aktuelle Windows Versionen bis Windows 8.1)
'
+''
+'
';
var mob2 = '
'
+''
+'
';
var inject2 = null;
var w = jQuery(document).width();
if(w < 768) {
inject2 = mob2;
} else {
inject2 = desk2;
}
jQuery(document).ready(function($) {
$('#belowArtikel').html(inject2);
});
Hi, hast ja auch eine gut dargestellte Übersicht der Tastenkombinationen. Allgemein zu deiner Seite möchte ich folgendes anmerken:
+ klar definiertes Ziel deiner Seite
+ entsprechende und aussagekräftige Domain gewählt
+ ansprechendes Design der Seite
+ kurze Ladezeiten beim Aufruf
= Wird sicherlich schnell hochfrequentiert sein, auch wenn nicht jeder einen Kommentar hinterlassen wird 🙂
Tobias
am 25. Juni 2011 um 9:03
Vielen Dank für die Blumen 😉 Ich freue mich über jeden Besucher und umso mehr, wenn dann doch mal jemand einen Kommentar hinterlässt. Gracias!
Dejan
am 26. Juni 2011 um 17:25
Mahlzeit, ich bin mal so frei und schreibe mal was im Blog. Sieht schick aus! Ich nutze auch WordPress seit kurzem einige Dinge verstehe ich aber noch nicht so ganz. Deine Seite ist mir da immer eine grosse Inspiration. Danke!
Hi, hast ja auch eine gut dargestellte Übersicht der Tastenkombinationen. Allgemein zu deiner Seite möchte ich folgendes anmerken:
+ klar definiertes Ziel deiner Seite
+ entsprechende und aussagekräftige Domain gewählt
+ ansprechendes Design der Seite
+ kurze Ladezeiten beim Aufruf
= Wird sicherlich schnell hochfrequentiert sein, auch wenn nicht jeder einen Kommentar hinterlassen wird 🙂
Vielen Dank für die Blumen 😉 Ich freue mich über jeden Besucher und umso mehr, wenn dann doch mal jemand einen Kommentar hinterlässt. Gracias!
Mahlzeit, ich bin mal so frei und schreibe mal was im Blog. Sieht schick aus! Ich nutze auch WordPress seit kurzem einige Dinge verstehe ich aber noch nicht so ganz. Deine Seite ist mir da immer eine grosse Inspiration. Danke!
Als ich das hier (http://www.thinkgeek.com/homeoffice/mugs/e79b/) bei leria.tumblr.com sah, wußte ich – das gehört hierhin 🙂
P.S.: Alt+F4 führt nach dem letzten geschlossenen Fenster dazu, daß auch Windows selber sich als solches versteht und man herunterfahren kann.
Alt Eff Vier,
und der Tag gehört Dir.
So schlimm ist es meist auch nicht mehr. Die Tastenkombi die ich am häufigsten nutze ist wahrscheinlich eher Strg + Z. Leider falsch, Kommando zurück!